Ring-Oberflächen
Andreas Wurster Goldschmiedemeister • 30. Juni 2020
UNSERE BELIEBTESTEN RING-OBERFLÄCHEN

Poliert
Die häufigste Oberfläche, klassisch und traditionell, insbesondere bei goldenen Ringen.
Die Hochglanzpolitur macht das Edelmetall ganz glatt und glänzend – es bringt die Farbe
zum Leuchten. Durch die Spiegelung der Umgebung werden Kratzer aufgrund der hohen
Reflektion zunächst weniger wahrgenommen und die Eheringe sehen auch nach längerer
Tragezeit edel aus. Kleine Edelsteine können jedoch bei dieser Strahlkraft an Wirkung
verlieren.
Die häufigste Oberfläche, klassisch und traditionell, insbesondere bei goldenen Ringen.
Die Hochglanzpolitur macht das Edelmetall ganz glatt und glänzend – es bringt die Farbe
zum Leuchten. Durch die Spiegelung der Umgebung werden Kratzer aufgrund der hohen
Reflektion zunächst weniger wahrgenommen und die Eheringe sehen auch nach längerer
Tragezeit edel aus. Kleine Edelsteine können jedoch bei dieser Strahlkraft an Wirkung
verlieren.
Feinmatt
Eine Mattierung radial entlang des Rings ist ebenfalls sehr beliebt und wird neben der
klassischen Politur am häufigsten gewählt. Durch die Mattierung in einer Richtung
kommen die Farbe des Edelmetalls und Edelsteine besonders gut zur Geltung.
Die Längsmattierung wirkt sanft, natürlich, harmonisch, zurückhaltend, ruhig und weich.
Bei Längsmatt ist es wichtig zu beachten, dass sich die Oberfläche im Laufe der Zeit
aufgrund der Tragespuren immer mehr zur polierten Optik verändert, sie kann jedoch recht
leicht wiederhergestellt werden.
Eine Mattierung radial entlang des Rings ist ebenfalls sehr beliebt und wird neben der
klassischen Politur am häufigsten gewählt. Durch die Mattierung in einer Richtung
kommen die Farbe des Edelmetalls und Edelsteine besonders gut zur Geltung.
Die Längsmattierung wirkt sanft, natürlich, harmonisch, zurückhaltend, ruhig und weich.
Bei Längsmatt ist es wichtig zu beachten, dass sich die Oberfläche im Laufe der Zeit
aufgrund der Tragespuren immer mehr zur polierten Optik verändert, sie kann jedoch recht
leicht wiederhergestellt werden.
Strichmatt
Ähnlich dem Feinmatt, nur dass hier ein etwas gröberes und dadurch sehr interessantes
Erscheinungsbild erzielt wird.
Ähnlich dem Feinmatt, nur dass hier ein etwas gröberes und dadurch sehr interessantes
Erscheinungsbild erzielt wird.
Quermatt
Eine Mattierung quer zur Ringschiene ist auch sehr gefragt. Durch die Mattierung kommt
auch hier die Farbe des Edelmetalls besser zur Geltung, wirkt jedoch etwas härter und lässt
den Ring voluminöser erscheinen. Auch bei Quermatt ist es zu beachten, dass sich die
Oberfläche im Laufe der Zeit aufgrund der Tragespuren immer mehr hin zur polierten
Optik verändert.
Eine Mattierung quer zur Ringschiene ist auch sehr gefragt. Durch die Mattierung kommt
auch hier die Farbe des Edelmetalls besser zur Geltung, wirkt jedoch etwas härter und lässt
den Ring voluminöser erscheinen. Auch bei Quermatt ist es zu beachten, dass sich die
Oberfläche im Laufe der Zeit aufgrund der Tragespuren immer mehr hin zur polierten
Optik verändert.
Sandmatt
Ein starke, gleichmäßig matte Ringoberfläche, welche mit kleinsten Pünktchen gleichmäßig
übersät, eine ruhige, seidenmatte Fläche ergibt. Diese Oberfläche lässt besonders bei
mehrfarbigen Ringen die unterschiedlichen Legierungsfarben gut zur Geltung kommen,
wirkt besonders edel und lässt auch die kleinsten Diamanten zur Geltung kommen.
Sandmatt gibt es in unterschiedlichen „Feinheitsgraden“ – je feiner der „Sandgrad“ desto
feiner wird auch die Mattierung, und umgekehrt. Wie bei allen Mattierungen ist auch hier
zu beachten, dass sich die Oberfläche im Laufe der Zeit aufgrund der Tragespuren immer
mehr zur polierten Optik verändert.
Ein starke, gleichmäßig matte Ringoberfläche, welche mit kleinsten Pünktchen gleichmäßig
übersät, eine ruhige, seidenmatte Fläche ergibt. Diese Oberfläche lässt besonders bei
mehrfarbigen Ringen die unterschiedlichen Legierungsfarben gut zur Geltung kommen,
wirkt besonders edel und lässt auch die kleinsten Diamanten zur Geltung kommen.
Sandmatt gibt es in unterschiedlichen „Feinheitsgraden“ – je feiner der „Sandgrad“ desto
feiner wird auch die Mattierung, und umgekehrt. Wie bei allen Mattierungen ist auch hier
zu beachten, dass sich die Oberfläche im Laufe der Zeit aufgrund der Tragespuren immer
mehr zur polierten Optik verändert.
Eismatt
Diese Oberfläche ist sehr widerstandsfähig und verändert sich durch Tragespuren kaum.
Bei dieser Oberfläche wird die Struktur durch Diamantfeilen und einem Schleifpapier in
kreisenden Bewegungen auf die Eheringe aufgetragen. Es entsteht eine unstrukturierte
Verkratzung, die wie zahlreiche übereinander laufende Schlittschuhspuren auf einer
Eisfläche wirkt. Zusammen mit polierten Oberflächen erfreut sich diese Ringoberfläche
zunehmender Beliebtheit. Kleine Edelsteine sind bei eismatten Eheringen fast unsichtbar,
diese Oberfläche lebt von ihrer Struktur allein.
Diese Oberfläche ist sehr widerstandsfähig und verändert sich durch Tragespuren kaum.
Bei dieser Oberfläche wird die Struktur durch Diamantfeilen und einem Schleifpapier in
kreisenden Bewegungen auf die Eheringe aufgetragen. Es entsteht eine unstrukturierte
Verkratzung, die wie zahlreiche übereinander laufende Schlittschuhspuren auf einer
Eisfläche wirkt. Zusammen mit polierten Oberflächen erfreut sich diese Ringoberfläche
zunehmender Beliebtheit. Kleine Edelsteine sind bei eismatten Eheringen fast unsichtbar,
diese Oberfläche lebt von ihrer Struktur allein.
Kristallmatt
Ähnlich dem Eismatt, nur dass hier mit einer gröberen Körnung gearbeitet wird.
Dadurch wird ein ausgeprägteres Erscheinungsbild im Vergleich zum Eismatt erzielt.
Ähnlich dem Eismatt, nur dass hier mit einer gröberen Körnung gearbeitet wird.
Dadurch wird ein ausgeprägteres Erscheinungsbild im Vergleich zum Eismatt erzielt.
Schlagmatt
Eine zunehmend beliebte Alternative zu Sandmatt, da diese Oberfläche etwas
widerstandsfähiger ist. Mit einem speziellen Hammer wird eine feine Struktur aufgehämmert
und anschließend mattiert. Hämmerungen in unterschiedlichen Stärken können das
Erscheinungsbild dieser Mattierung schwächer oder stärker ausfallen lassen.
Eine zunehmend beliebte Alternative zu Sandmatt, da diese Oberfläche etwas
widerstandsfähiger ist. Mit einem speziellen Hammer wird eine feine Struktur aufgehämmert
und anschließend mattiert. Hämmerungen in unterschiedlichen Stärken können das
Erscheinungsbild dieser Mattierung schwächer oder stärker ausfallen lassen.
Rhodinieren
Beim Rhodinieren wird über die Legierung ein Rhodiumüberzug als Oberflächen-
beschichtung aufgetragen. Rhodium zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit
und große Abriebfestigkeit aus. Mit dem galvanisch aufgebrachten hellweißen
Rhodiumüberzug wird z. B. Weißgold aufgehellt und Silberschmuck gegen Anlaufen
geschützt.
Beim Rhodinieren wird über die Legierung ein Rhodiumüberzug als Oberflächen-
beschichtung aufgetragen. Rhodium zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit
und große Abriebfestigkeit aus. Mit dem galvanisch aufgebrachten hellweißen
Rhodiumüberzug wird z. B. Weißgold aufgehellt und Silberschmuck gegen Anlaufen
geschützt.
Borke
Grobflächige Fräsung, welcher in detaillierter Handarbeit entsteht. Anschließend
wird die Oberfläche mittels Bürstung mattiert. Diese Ringoberfläche hat einen sehr
Individuellen Charakter und ist sehr robust.
Grobflächige Fräsung, welcher in detaillierter Handarbeit entsteht. Anschließend
wird die Oberfläche mittels Bürstung mattiert. Diese Ringoberfläche hat einen sehr
Individuellen Charakter und ist sehr robust.
Hammerschlag fein
Ähnlich dem groben Hammerschlag, nur dass die Oberfläche etwas feiner
gehämmert wird. Dadurch entsteht eine einzigartige, filigrane Struktur, die
das Licht elegant bricht.
Ähnlich dem groben Hammerschlag, nur dass die Oberfläche etwas feiner
gehämmert wird. Dadurch entsteht eine einzigartige, filigrane Struktur, die
das Licht elegant bricht.
Hammerschlag grob
Auch diese grob gehämmerte Oberfläche entsteht in liebevoller Handarbeit. Hierbei
werden mit der abgerundeten Fläche eines Ziselierhammers viele kleine runde
Vertiefungen in den Ring geschlagen. Ringe mit solch einer Oberfläche sind meist in
poliertem Zustand vorzufinden und haben eine außergewöhnliche Wirkung, die besonders
Auch diese grob gehämmerte Oberfläche entsteht in liebevoller Handarbeit. Hierbei
werden mit der abgerundeten Fläche eines Ziselierhammers viele kleine runde
Vertiefungen in den Ring geschlagen. Ringe mit solch einer Oberfläche sind meist in
poliertem Zustand vorzufinden und haben eine außergewöhnliche Wirkung, die besonders
bei breiten Ringen sehr gut zur Geltung kommt.
Versuch es doch gleich mit unserem Konfigurator: https://www.andreas-wurster-design.de/trauring-konfiguratora98b0c18

Schlichtes poliertes Trauringpaar. Aus 750/000 Gelbgold. Damenring mit Brillanten 0.20 ct Farbe Top Wesselton und der Reinheit Si. Alternativ auch in Platin möglich! Preis auf Anfrage! Hier geht direkt zu den Verlobungsringen: https://www.andreas-wurster-design.de/shop/Verlobungsringe-c53602028 Und hier zum Verlobungsring Konfigurator: https://www.amodoro.de/verlobungsring-konfigurator

Schlichtes poliertes Trauringpaar. Aus 750/000 Gelbgold. Damenring mit Brillanten 0.56 ct Farbe Top Wesselton und der Reinheit Si. Herrenring mit einem Brillant 0,10 ct. Alternativ auch in Platin möglich! Preis auf Anfrage! Hier geht direkt zu den Verlobungsringen: https://www.andreas-wurster-design.de/shop/Verlobungsringe-c53602028 Und hier zum Verlobungsring Konfigurator: https://www.amodoro.de/verlobungsring-konfigurator

Schlichtes Frostmattes Trauringpaar. Aus 750/000 Gelbgold. Damenring mit Brillanten 0.157 ct Farbe Top Wesselton und der Reinheit Si. Alternativ auch in Platin möglich! Preis auf Anfrage! Hier geht direkt zu den Verlobungsringen: https://www.andreas-wurster-design.de/shop/Verlobungsringe-c53602028 Und hier zum Verlobungsring Konfigurator: https://www.amodoro.de/verlobungsring-konfigurator

Ihre Suche nach Trauringen hat ein Ende! Die professionelle Beratung zu Gestaltungsmöglichkeiten, Profilen, Materialien und Größen sind beim Trauringkauf unabdingbar, um das perfekte Trauringpaar zu finden! Unsere Kollektion ist dabei Ausgangspunkt für für Ihre individuellen Trauringe, die dann ganz speziell für Sie angefertigt werden! Wir beraten Sie geren auch online, senden Ihnen dann Musterring und unseren RingSizer zu, damit Sie auch ein haptisches Gefühl bekommen und Sie entscheiden dann Zuhause mit uns gemeinsam. Oder Sie besuchen uns hier in Vaihingen an der Enz und wir beraten Sie in unserem Atelier. Weitere Informtionen über Materialfarben, Ringformen, Edelsteine und Oberflächen können Sie hier nachlesen: Ring-Ratgeber Im Online-Shop haben wir eine große Auswahl an Ringen in unterschiedlichen Variationen, sowie unseren Trauring-Konfigurator, mit dem Ihr ganz einfach eure Ringe selbst konfigurieren könnt: Ring-Konfigur ator Wir schicken eure Wunschringe als Musterringe zu (Musterring-Service inner-halb der EU) und besprechen alles weitere telefonisch oder per E-Mail.

Ihre Suche nach Trauringen hat ein Ende! Die professionelle Beratung zu Gestaltungsmöglichkeiten, Profilen, Materialien und Größen sind beim Trauringkauf unabdingbar, um das perfekte Trauringpaar zu finden! Unsere Kollektion ist dabei Ausgangspunkt für für Ihre individuellen Trauringe, die dann ganz speziell für Sie angefertigt werden! Wir beraten Sie geren auch online, senden Ihnen dann Musterring und unseren RingSizer zu, damit Sie auch ein haptisches Gefühl bekommen und Sie entscheiden dann Zuhause mit uns gemeinsam. Oder Sie besuchen uns hier in Vaihingen an der Enz und wir beraten Sie in unserem Atelier. Weitere Informtionen über Materialfarben, Ringformen, Edelsteine und Oberflächen können Sie hier nachlesen: Ring-Ratgeber Im Online-Shop haben wir eine große Auswahl an Ringen in unterschiedlichen Variationen, sowie unseren Trauring-Konfigurator, mit dem Ihr ganz einfach eure Ringe selbst konfigurieren könnt: Ring-Konfigur ator Wir schicken eure Wunschringe als Musterringe zu (Musterring-Service inner-halb der EU) und besprechen alles weitere telefonisch oder per E-Mail.

Klassik vom Feinsten. Trauringe in stark bombierter Ausführiung 750/000 Apricot Gold, Damenring mit Brillant 0,200 ct. Farbe Top Wesselton, Reinheit Lupenrein. Hier geht direkt zu den Verlobungsringen: https://www.andreas-wurster-design.de/shop/Verlobungsringe-c53602028 Und hier zum Verlobungsring Konfigurator: https://www.amodoro.de/verlobungsring-konfigurator